Text und Fotos: Matthias Weinhold

Vortrag «Gesunde Fuesse»Information und Tipps zum Thema «Auch im Alter gut zu Fuss»

Verena Suppiger, Physikalische Therapeutin mit eigener Praxis in Hornussen, zeigte uns am Dienstag, 28. Januar 2025 in ihrem Vortrag, wie wir unseren Füsse etwas Gutes tun und wie wir Probleme mit den Füssen beseitigen oder mildern können.

Zuerst stellte sie kurz ihren Werdegang vor: nach der Ausbildung zur Pflegefachkraft arbeitete sie einige Jahre in der Pflege, Der gut besuchte Vortrag deutet auf grosses Interesse am Thema hinbevor sie sich zur medizinischen Masseurin weiterbildete. Ab 2015 spezialisierte sie sich auf das Thema Füsse und absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen mit verschiedenen Schwerpunktthemen.

Verena Suppiger erklärt kurz ihren WerdegangSie hat inzwischen nicht nur eine eigene Praxis, sondern ist auch viel unterwegs, um in Kursen und Weiterbildungen ihr Wissen weiterzugeben.

Die beeindruckenden Zahlen zur Anatomie eines Fusses

Ein Fuss ist ein beeindruckendes und kompliziert aufgebautes Körperteil, wie das Bild rechts zeigt. Bei der Fussmuskulatur dient die Längsmuskulatur der Fortbewegung, die Quermuskulatur der Stabilität. Was den meisten nicht bekannt ist: der Ischias-Nerv verläuft bis zur Fussspitze!

Was kann ich machen, dass es den Füssen gut geht?

  • Die Füsse stark machen:
    – Fussübungen, Massageroller, Igel-Ball, Balance Boards
    – Medizinische Fusspflege
  • Schuhwerk:
    – besonders wichtig bei Schmerzen
    – geschlossene Schuhe für Gehsicherheit und Verhindern von Stürzen und Verletzungen
  • Fussbäder:
    – regelmässig baden, warmes Wasser entspannt und entkrampft
    – sind durchblutungsfördernd
    – regen Lymphkreislauf und Stoffwechsel an
    – gegen Bildung von Hornhaut
  • Pflege:
    – Johanniskrautöl, Lavendelöl, Thymianöl
    – Kartoffelbalsam

Der zweite Teil des Vortrags befasste sich dann mit Problemlösungen:

  • Geschwollene Füsse
    – Wechselbäder, Füsse hochlagern
  • Fuss-Schweiss
    – Essigwasser am Morgen trinken
    – Fussbäder mit Apfelessig
  • Eingewachsene Zehennägel
    – Podologin aufsuchen und behandeln lassen
  • Fussbrennen
    – Fussbäder
    – Igel-Ball, Akupunkturmatte
  • Hallux Valgus
    – Veränderung möglich, wenn das Gelenk noch beweglich ist
    – Tragen von Zehenspreizsocken
  • plantarer und kranialer (seltener) Fersensporn
    – Dehnen der Achillessehne gegen Wandwiderstand und Zehenspitzenstand
    – Behandlung der Plantar-Faszie
    – Übungen mit Golfball
  • Rheuma-Zeh, Gicht-Zeh
    – zur Entgiftung helfen Fussbäder, Pflege und Bewegung.

Man kann viel tun, um Fussproblem zu vermeidenZum Abschluss forderte uns Verena Suppiger auf, unsere Füsse wieder bewusster wahrzunehmen, z. B. beim Barfusslaufen, beim Laufen über Gras und Steine und dabei die Temperatur und Beschaffenheit des Bodens zu erspüren. Wichtig ist auch ein genaues Anschauen und Anfassen der Füsse.

Die 43 Zuhörerinnen und Zuhörer verdankten die spannenden und sehr informativen Ausführungen der Expertin mit warmem Applaus. Auf einem Tisch an der Seite hatte sie verschiedene Prospekte für weitere Informationen zum Thema ausgelegt.